Geschichten zum Frauentag – liebevoll, fröhlich & frech
Grete Weingart und Sibylle Stöcker lesen Texte von wundervollen Frauen. Einlass 15 Uhr
... Weiterlesen »Grete Weingart und Sibylle Stöcker lesen Texte von wundervollen Frauen. Einlass 15 Uhr
... Weiterlesen »Weniger ist Mehr, das ist das Ziel. Es entstehen Fotos von großer Plastizität und Impression. In der Kultur-Mühle Röbel können Sie die Eindrücke des Nordens in Augenschein nehmen. Gezeigt werden 32 Fotografien, die im Januar 2023 in der LEICA-Akademie in Zingst in zwei Workshops zum Thema Schwarz-Weiß Hochkontrastfotografie entstanden. Weitere...
... Weiterlesen »Weniger ist Mehr, das ist das Ziel. Es entstehen Fotos von großer Plastizität und Impression. In der Kultur-Mühle Röbel können Sie die Eindrücke des Nordens in Augenschein nehmen. Gezeigt werden 32 Fotografien, die im Januar 2023 in der LEICA-Akademie in Zingst in zwei Workshops zum Thema Schwarz-Weiß Hochkontrastfotografie entstanden. Weitere...
... Weiterlesen »Weniger ist Mehr, das ist das Ziel. Es entstehen Fotos von großer Plastizität und Impression. In der Kultur-Mühle Röbel können Sie die Eindrücke des Nordens in Augenschein nehmen. Gezeigt werden 32 Fotografien, die im Januar 2023 in der LEICA-Akademie in Zingst in zwei Workshops zum Thema Schwarz-Weiß Hochkontrastfotografie entstanden. Weitere...
... Weiterlesen »Weniger ist Mehr, das ist das Ziel. Es entstehen Fotos von großer Plastizität und Impression. In der Kultur-Mühle Röbel können Sie die Eindrücke des Nordens in Augenschein nehmen. Gezeigt werden 32 Fotografien, die im Januar 2023 in der LEICA-Akademie in Zingst in zwei Workshops zum Thema Schwarz-Weiß Hochkontrastfotografie entstanden. Weitere...
... Weiterlesen »Weniger ist Mehr, das ist das Ziel. Es entstehen Fotos von großer Plastizität und Impression. In der Kultur-Mühle Röbel können Sie die Eindrücke des Nordens in Augenschein nehmen. Gezeigt werden 32 Fotografien, die im Januar 2023 in der LEICA-Akademie in Zingst in zwei Workshops zum Thema Schwarz-Weiß Hochkontrastfotografie entstanden. Weitere...
... Weiterlesen »Weniger ist Mehr, das ist das Ziel. Es entstehen Fotos von großer Plastizität und Impression. In der Kultur-Mühle Röbel können Sie die Eindrücke des Nordens in Augenschein nehmen. Gezeigt werden 32 Fotografien, die im Januar 2023 in der LEICA-Akademie in Zingst in zwei Workshops zum Thema Schwarz-Weiß Hochkontrastfotografie entstanden. Weitere...
... Weiterlesen »Weniger ist Mehr, das ist das Ziel. Es entstehen Fotos von großer Plastizität und Impression. In der Kultur-Mühle Röbel können Sie die Eindrücke des Nordens in Augenschein nehmen. Gezeigt werden 32 Fotografien, die im Januar 2023 in der LEICA-Akademie in Zingst in zwei Workshops zum Thema Schwarz-Weiß Hochkontrastfotografie entstanden. Weitere...
... Weiterlesen »Weniger ist Mehr, das ist das Ziel. Es entstehen Fotos von großer Plastizität und Impression. In der Kultur-Mühle Röbel können Sie die Eindrücke des Nordens in Augenschein nehmen. Gezeigt werden 32 Fotografien, die im Januar 2023 in der LEICA-Akademie in Zingst in zwei Workshops zum Thema Schwarz-Weiß Hochkontrastfotografie entstanden. Weitere...
... Weiterlesen »Weniger ist Mehr, das ist das Ziel. Es entstehen Fotos von großer Plastizität und Impression. In der Kultur-Mühle Röbel können Sie die Eindrücke des Nordens in Augenschein nehmen. Gezeigt werden 32 Fotografien, die im Januar 2023 in der LEICA-Akademie in Zingst in zwei Workshops zum Thema Schwarz-Weiß Hochkontrastfotografie entstanden. Weitere...
... Weiterlesen »WER WIR WAREN Fotografie / Illustration / Text Ausstellung über vier Etagen, kuratiert von Lutz Kroh Erdgeschoß: Karl Eschenburg 1900 bis 1946 1. Etage: Werner Schinko 1929 bis 2016 2. Etage und 3. Etage: Bilder und Geschichten der Menschen in Mecklenburg
... Weiterlesen »WER WIR WAREN Fotografie / Illustration / Text Ausstellung über vier Etagen, kuratiert von Lutz Kroh Erdgeschoß: Karl Eschenburg 1900 bis 1946 1. Etage: Werner Schinko 1929 bis 2016 2. Etage und 3. Etage: Bilder und Geschichten der Menschen in Mecklenburg
... Weiterlesen »